CMS
CMS ist die Abkürzung für Content Management System und wird auf Deutsch auch als Inhaltsverwaltungssystem bezeichnet. Es ist eine Software, die zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten – in Text-, Bild-, Video- oder sonstiger Form – verwendet wird. CMS werden vor allem zum Betreiben von Websites, aber auch für „Offline-Plattformen“ (wie Intranetzwerke) eingesetzt. Das besondere bei Content Management Systemen ist, dass diese den redaktionellen Inhalt und das Layout trennen und somit beide Abschnitte separat voneinander verändert werden können. Weit verbreitet sind hierfür die sogenannten Open-Source-Systeme, die sowohl professionelle als auch private Anwender nutzen.
Die Unterteilung des Content Management Systems in drei Anwendungsmodule
- Das Redaktionssystem, welches für die Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten zuständig ist
- Das Content Repository, in welche Inhalte gespeichert werden
- Das Publishing System, welches für die Ausgabe der Inhalte im Internet auf der jeweiligen Website verantwortlich ist
- Prinzipiell basiert das Content Management System auf der medienneutralen Verwaltung von Inhalten. Weiterhin spielen für ein funktionierendes CMS die Komponenten Rechteverwaltung und Workflow Management eine tragende Rolle.
Die Vorteile eines Content Management Systems
- Erhöhte Produktivität dank schneller und flexibler Verwaltung
- Anwender benötigen kaum bis gar keine Programmierkenntnisse (kein Eingriff in den Code der Website nötig)
- Hohe Weiterentwicklungsmöglichkeit durch verschiedenste Module/Plugins
- Medienneutrale Verwaltung von Inhalten (Dateiformate wie z.B. PDF können sehr leicht überführt werden)
Die beliebtesten Open-Source-Systeme (Marktanteil in DE)
- WordPress (ca. 29%)
- Joomla (ca. 17%)
- TYPO3 (ca. 15%)
- Drupal (ca. 4%)
Benutzt Du für Deine Website ein Open-Source-System? Wenn ja – welches? Für Fragen und Anregungen stehen wir Dir gerne in den Kommentaren oder persönlich zur Verfügung.
Dein advance.media-Team!